Sportbetrieb

Trainingszeiten und -orte Mannschaften Ergebnisse - Übersicht Berichte
Hier finden Sie Informationen, wann und wo wir trainieren. Neueinsteiger in den Bogensport bereiten wir in unseren Schnupperkursen auf den Trainingsbetrieb vor. Neben den Meisterschaftsrunden stellt der BSC derzeit  BSC Mannschaften in den Ligawettkämpfen:
- Kreisrunde
- Landesliga B Recurve Halle
- 2. Bundesliga Süd Recurve Halle
- Landesliga A Recurve im Freien
- Württemberglíga Compound Halle
Hier stellen wir Ihnen die Mannschaften bzw. deren Mitglieder vor.
Hier finden Sie die aktuellsten Ergebnisse der Ligen und Meisterschaftsrunden, an denen der BSC Schömberg teilnimmt. Hier stellen wir Berichte, Ergebnisse und Bilder aus den einzelnen Wettkämpfen bereit.

Nichts los beim Bogensportclub? Mitnichten! Eine Zusammenfassung

am .

Fast hat es den Eindruck, der Bogensportclub sei in der Versenkung verschwunden, hat man doch die letzten Wochen und Monate sehr wenig gelesen. Grund ist aber nicht, dass es nichts zu berichten gibt, sondern dass Aktionen und Arbeiten rund um unser neues Bogensportgelände einfach viel Zeit gebunden haben und die Muse, zusätzlich Berichte rund um das sportliche Geschehen zu formulieren, einfach nicht da war.
Daher auch erst kurz zum neuen Gelände: Durch die Umzäunung entlang der Barrieren haben wir den Schwarzkitteln inzwischen den Zugang zum Sportgelände verwehrt, so dass die anschließend durchgeführte Einebnung und Neueinsaat erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Nun gilt es noch auf Förderbescheide zu warten, dann können wir uns an die geplanten Maßnahmen im Außengelände und Innenumbau machen. Das Ziel steht ja bereits: Ab April wollen wir die Freiluftsaison auf dem neuen Gelände beginnen und Mitte des Jahres dann auch gleich die Baden-Württemberg-Rangliste ausrichten um uns für höhere Aufgaben wie z.B. der Ausrichtung einer Landes- oder auch Deutschen Meisterschaft der Bogenschützen mit Behinderung vorzubereiten.

Doch nun zu den sportlichen Ereignissen: Mit sieben Teilnehmern fuhr man zu den Deutschen Meisterschaften, die in diesem Jahr auf dem Maifeld neben dem Olympiastadion in Berlin durchgeführt wurden. Das Reisegepäck auf dem Rückweg war dann um drei Medaillen erhöht. Unsere Juniorenmannschaft, bestehend aus Alessandra Reiff, Niklas Hammann und Philip Schulze konnte die in sie gesetzte Hoffnung erfüllen und den dritten Platz in einem stark besetzten Teilnehmerfeld erringen. Glückwunsch noch einmal!

Auch drei Bronzemedaillen hatten unsere Teilnehmer Cornelia Leistner und Martin Wurster in Ihren Koffern, als sie von den Deutschen Meisterschaften der behinderten Bogenschützen in Bocholt zurückkehrten. Zweimal Bronze in den Einzelwettkämpfen und einmal in der Mannschaft

Kurz nach den Sommerferien fand dann der Landesverbandpokal der Ligaschützen im Freien statt, zu dem unser Team nach Bad Schussenried anreisen musste. Nicht gerade um die Ecke, dennoch zeigte sich die Mannschaft von den Strapazen der Anreise unbeeindruckt und Konnte in der Besetzung Alessandra Reiff, Malina Gottmann, Frank und Niklas Hammann sowie Philip Schulze den Erfolg vom Vorjahr wiederholen und den Pokal erneut nach Schömberg holen.

Dem wollte natürlich unsere Kreisrunden-Truppe nicht nachstehen und sicherte sich nach vier Wettkampftagen dann im September auch erneut den Kreisrundenpokal des Schützenkreises Calw.

Das Sahnehäubchen kam dann aber im Oktober. Während Philip Schulze mit dem Nationalkader bei den Europameisterschaften der Feldbogenschützen im Slowenischen Mokrice weilte, erhielt Niklas Hammann durch die Bundestrainer die Berufung in den nationalen Nachwuchskader der Recurve-Bogenschützen. Intensives Training und beharrliches Dranbleiben hatten sich ausgezahlt. Glückwunsch an Niklas dazu von dieser Stelle aus.

Aber auch abseits des Wettkampfbetriebs wurde es den Mitgliedern des Bogensportclub nicht langweilig. Traditionell nahm man wieder am Lindenplatzfest teil und stellte einen der wenigen Aktionsstände, war beim Sommerferienprogramm in den Gemeinden Engelsbrand und Schömberg aktiv und stellte bei der VR-Talentiade des Wintersportvereins Schömberg eine Bogenstation, die Teil des Wettkampfs war und im Nachgang bis Veranstaltungsende dann auch von Kindern und Erwachsenen weiter gut besucht war. Nebenbei galt es dann noch in mehreren Gruppenveranstaltungen den einen oder anderen Euro einzunehmen um den finanziellen Grundstock für unsere Baumaßnahmen in Langenbrand auszubauen. Allen Helfern von dieser Stelle aus noch einmal herzlichen Dank, dieser gilt darüber hinaus auch den zahlreichen Spendern, welche unser Maßnahme in Langenbrand finanziell unterstützen. Danke!

 2019 DM Berlin 2019DMPara 2019Kreisvergleich 2019Kreisrunde 2019WSVPokal 2019WSVTalentiade

 

Tolle Neuigkeiten vom Deutschen Schützenbund!

am .

Tolle Neuigkeiten vom Deutschen Schützenbund. Nach Philip Schulze, der im Sommer in den Nationalkader für den Feldbogensport berufen wurde und derzeit im slowenischen Mocrice an der Europameisterschaft teilnimmt, wurde nun auch unser zweiter Junior Niklas Hammann H-Man Junior in den nationalen Nachwuchskader der olympischen Recurveschützen berufen.
Wir sind stolz und freuen uns, dass ihr über Jahre investierter Trainingsaufwand und die daraus resultierenden Erfolge nun derart honoriert werden.

Beiden wünschen wir, dass es ihnen gelingt Sport, Schule und Beruf unter einen Hut zu bekommen.

Niklas Philip
Bildquellen: Deutscher Schützenbund, BSC/Böckler

Knoten endlich geplatzt! Raffaele Vaccaro wird Landesmeister!

am .

 

> Ergebnis > Bilder

RafVacViele Jahre schon ist Raffaele Vaccaro vom Bogensportclub Schömberg bei Meisterschaften immer mit auf den vorderen Plätzen zu finden. Ganz nach vorn schaffte er es jedoch noch nicht. Das sollte sich nun aber am Wochenende 6./7. Juli bei den Landesmeisterschaften in Welzheim ändern. Mit einem tollen zweiten Platz in der Qualifikation qualifizierte er sich für die Finalrunde in welcher er in den KO-Matches keine Blöße zeigte, Gegner für Gegner besiegte und schlussendlich seine tolle Leistung mit dem Titel des Landesmeisters zierte. Durch seinen Erfolg wird er nicht nur als Starter für den BSC bei den Deutschen Meisterschaften an den Start gehen sondern darf dort auch den Landesverband im  Mixed-Team-Wettkampf vertreten.

Aber auch über die ganze Alters-Spannbreite konnte der Bogensportclub sehr gute Ergebnisse vermelden: So errang unser Senior Leonhard Paterok trotz krankheitsbedingter Zwangspause über mehrere Wochen in seiner Klasse den zweiten Platz und wird sicher bei den Deutschen Meisterschaften auf dem Berliner Maifeld vertreten sein. Ihm gleich tat es Malina Gottmann bei den Schülerinnen. Mit 622 Rinden steigerte sie ihre bisherige Bestleistung noch einmal deutlich und reihte sich hinter Ihrer "Landeskader-Kollegin" auf dem zweiten Platz ein. Gleichwohl die Zulassungszahlen für die Deutschen Meisterschaften noch nicht vorliegen kann man auch hier von einer sicheren Teilnahme ausgehen.

Spannend machten es die Junioren: In der Qualifikation erreichte Philip Schulze den dritten Platz und konnte seinen Vereinskollegen Niklas Hammann hinter sich auf Platz vier halten, in den Finalwettkämpfen drehte sich dann aber das Blatt und die Platzierungen. Beide sollten mit ihren Ringzahlen das Ticket zur DM nach Berlin gelöst haben.

Bei den Junioren weiblich konnte  Alessandra Reif dieses Mal leider nicht ganz an Ihre zuletzt starken Trainingsleistungen anknüpfen. Sie musste sich mit dem vierten Platz zufrieden geben und muss noch etwas zittern ob dies für die Teilnahme in Berlin reicht.

Auch im Jugendbereich gelang Lars Grimm nach einem fünften Platz in der Qualifikation noch eine Ergebnisverbesserung in den Finals. Zwischendurch schon auf Treppchenkurs unterwegs musste er leider doch eine Niederlage in der zweiten KO-Runde hinnehmen, konnte sich aber auf Rang 4 im Endresultat verbessern. Ihm geht es genauso wie Alessandra, auch er muss abwarten ob sein Ergebnis über der Qualifikationshürde für die Deutsche Meisterschaft liegt.

Die starke Geschlossenheit des BSC-Teilnehmerfelds zeigte sich dann auch bei den Mannschaftswertungen.  Hier konnten die Junioren den zweiten Platz, die Schüler den dritten Platz und die Jugend den fünften Platz erreichen.

 

zwei Podestplätze bei den Deutschen Meisterschaften im Blasrohrschießen 3D

am .

AnDa01Am 30.5.19 nahmen zwei unserer Blasrohrschützen an der 7. deutschen 3D Blasrohrmeisterschaft in Leisel teil.
Insgesamt waren es rund 70 Teilnehmer/innen aller Altersklassen.
Mit dabei waren auch Blasrohrfreunde aus Österreich und den Niederlanden.
Im Wald wurden 3D Tiere auf Entfernungen zwischen 10 und 30 Meter mit dem Blasrohr getroffen.
David Bauer erreichte Bronze bei den Herren und Anja Innocente erreichte Bronze bei den Damen.
Einige Teilnehmer campierten vor Ort und hatten am Abend noch super viel Spaß beim Grillen am Lagerfeuer.

Zulassungringzahlen LM -WA Bogen im Freien sind online

am .

>Zulassungsringzahlen

Die Zulassungsringzahlen sind seit heute im Internet veröffentlicht.
Der BSC hat sich mit 14 Bogensportler und 3 Mannschaften für die LM in Welzheim qualifiziert.

Samstag (Vormittag):
- Emil, Christian   (Schüler A)
- Malina   (Schüler A weibl.)
- Mannschaft Schüler A
- Bianka   (Damen Blankbogen)

Samstag (Nachmittag):
- Winfried   (Master)
- Ferenc   (Herren Compoundbogen)

Sonntag:
- Raffaele   (Herren)
- Leo   (Senioren)
- Luca, Lukas-Alexander, Lars   (Jugend)
- Mannschaft Jugend
- Philip, Niklas   (Junioren)
- Alessandra   (Junioren weibl.)
- Mannschaft Junioren

Der BSC wünscht viel Erfolg und möglicht viele Pfeile in die zentrale gelbe Mitte der Auflage :-)

Bezirksmeisterschaft in Welzheim - Die Jüngste ganz oben ..

am .

>Ergebnis

2019 BM Freien weitere Bilder folgen ...

19 Bogensportler des BSC haben sich für die Bezirksmeisterschaft (BM) in Welzheim qualifizieren können, lediglich 14 waren letztendlich in Welzheim an der Schießlinie zu finden, fand doch zeitgleich in München ein Ländervergleichswettkampf der Schüler, Jugend und Junioren statt. Die beiden Kadersportler, Malina Gottmann und Niklas Hammann waren Bestandteil der Abordnung aus Württemberg und vertraten hierbei die Farben des Württembergischen Schützenverband. Lukas-Alexander Neumann und Alessandra Reiff waren durch schulische Veranstalltungen verhindert und Leo Paterok befand sich noch in der Erholungsphase nach einem Krankenhausaufenthalt. Bei den fünf vorgenannten wurde somit das Kreismeisterschaftsergebnis für die Qualifikations zur Landesmeisterschaft gewertet.

Bei sommerlichen Temperaturen und strahlend blauem Himmel konnten unsere Sportler erstmals in dieser Freiluftsaison bei "normalen" Witterungsbedingungen eine Meisterschaft absovieren. Bei der vorgeschalteten Kreismeisterschaft im Mai hatte es zeitweise geschneit und bei der Vereinsmeisterschaft im April lagen die Temparaturen bei nur 4-7 Grad.

Unsere jüngste Teilnehmerin, Martha-Louise Neumann bestritt in der Schülerklasse C ihre erste BM und konnte sofort Bezirksmeisterin werden. Für die Schülerklasse C (10 jährige und jüngere) ist die BM die höchste zu erreichende Meisterschaft. Bianka Moras überraschte in der Damenklasse mit dem Blankbogen mit einem Endergebnis über 500 Ringe und wurde mit dieser persönlichen Bestleistung ebenfalls Bezirksmeisterin. Lars Grimm konnte einen tollen dritten Platz in der Jugendklasse eringen, vierte Plätze gingen an Emil Hubert (Schüler A), Raffaele Vaccaro (Herren), Conny Leistner (Damen Blankbogen) und Ferenc Köszegi (Herren Compoundbogen) sowie der fünfte Platz von Frank Hammann in der Masterklasse.
Die Mannschaften des BSC erreichten jeweils einen zweiten Rang in der Schüler A und Juniorenklasse sowie Platz 4 mit der Jugendmannschaft.

Welche Bogensportler des BSC am 6.-7. Juli zur diesjährigen Landesmeisterschaft fahren dürfen, die ebenfalls in Welzheim stattfinden wird, werden die Zulassungsringzahlen verraten welche am kommenden Freitag veröffentlicht werden sollen.

7x Edelmetall bei der BM Feldbogen

am .

>Ergebnis
2019 05 12 BM FeldBei der Bezirksmeisterschaft (BM) -WA Feldbogen- in Magstadt konnten alle BSC'ler letztendlich die Heimreise mit Edelmetall im Gepäck antreten.

Der Bogenclub Magstadt hatte rund um das Wasserhäusle und dem Bogenplatz wieder einen anspruchsvollen Parcours in den Wald gestellt. Mit sieben Teilnehmern war der BSC in den unterschiedlichsten Bogenarten und Altersklassen bei trockenen, kühlen Witterungsbedingungen an den Start gegangen.

Vereinsmeisterschaft -WA Bogen im Freien-

am .

>Ergebnis

In vier Durchgängen wurde die diesjährige Vereinsmeisterschaft -WA Bogen im Freien- bei zum teil wiedrigsten Witterungsbedingungen, welche bei einem Durchgang sogar zu einem Abbruch führten, mit 35 aktiven Vereinsmitgliedern absolviert.

Für die bevorstehende Kreismeisterschaft, welche bereits am kommenden Wochenende (Sonntag, 5. Mai 2019 - Beginn des Einschießen um 10:15 Uhr) in Ebhausen stattfinden wird, haben sich 32 Bogensportler des BSC qualifiziert - hier findet ihr die Ausschreibung zur KM.

Wir wünschen bei dieser KM und den folgendnen Meisterschaftsrunden viel Erfolg

Zahlreiche BSCler beim Ehrungsabend der Gemeinde Schömberg

am .

2019EA01Beim 4. Abend der Vereine, dem Ehrungsabend der Gemeinde Schömberg, wurden am 12. April zehn erfolgreiche Schützen des Bogensportclub Schömberg für ihre herausragenden Leistungen im Sportjahr 2018 von Bürgermeister Mathias Leyn vor rund 600 Menschen im festlich geschmückten Schömberger Kursaal geehrt. Vielen Dank an die Gemeinde Schömberg für diesen gelungenen Abend, Stefan Lubowitzki für die professionelle Moderation und dem Team aus Schützen und Trainern Glückwunsch zu diesen Leistungen und weiterhin alle ins Gold.