Sportbetrieb

Trainingszeiten und -orte Mannschaften Ergebnisse - Übersicht Berichte
Hier finden Sie Informationen, wann und wo wir trainieren. Neueinsteiger in den Bogensport bereiten wir in unseren Schnupperkursen auf den Trainingsbetrieb vor. Neben den Meisterschaftsrunden stellt der BSC derzeit  BSC Mannschaften in den Ligawettkämpfen:
- Kreisrunde
- Landesliga B und C Recurve Halle
- 1. Bundesliga Süd Recurve Halle
- Landesliga A Recurve im Freien
- Württemberglíga Compound Halle
Hier stellen wir Ihnen die Mannschaften bzw. deren Mitglieder vor.
Hier finden Sie die aktuellsten Ergebnisse der Ligen und Meisterschaftsrunden, an denen der BSC Schömberg teilnimmt. Hier stellen wir Berichte, Ergebnisse und Bilder aus den einzelnen Wettkämpfen bereit.

Kreismeisterschaft - Bogen im Freien 2025 des Schützenkreis Böbblingen-Calw-Leonberg

am .

2025 KM Freien 12025 KM Freien 22025 KM Freien 32025 KM Freien 42025 KM Freien 52025 KM Freien LKW

Ergebnisse


Für die KM gingen beim Bogenreferent - Andreas Böhm 157 Meldungen aus 11 Vereinen fristgerecht ein (10% mehr wie Vorjahr).
Die KM wurde in 2 Durchgängen am 31. Mai auf dem Bogenplatz des Bogensportclub Schömberg in Langenbrand durchgeführt.
Der BSC führte bereits zum vierten mal in Folge die KM im Freien für unseren Großkreis durch.
Am Vormittag wurden 24 Scheiben von den Schüler- und Jugendklassen, Anfänger unter 17 Jahre sowie Compoundklassen beschossen.
Der Nachmittag wurde mit 22 Scheiben und den Langbogen- und Blankbogenklassen, Anfänger über 16 Jahre und erwachsene Recurveklassen letztendlich abgeschlossen.

Einen Zeitverzug gab es von Anfang bis Ende der Meisterschaft. Das werten der Pfeile und ausfüllen der Schusszettel wird für immer mehr Schüler- und Anfängerklassen zu einer Herausforderung. Ein Trend der sich nicht nur beim Bogenschießen bemerkbar macht. Hier sind die einzelnen Vereine gefordert, ihre Teilnehmer zukünftig noch besser auf den Wettkampf vorzubereiten.

Selber war der BSC mit 23 Teilnehmern auf der heimischen Anlage am Start.
Zeitreiche Helfer waren zusätzlich für den Auf-/Um- und Abbau der Scheiben/Zelte und das leibliche Wohl im Einsatz. Für Essen und Trinken war bestes gesorgt, das Leberkäsweckle und die frischen Waffeln wurden besonders gelobt. Hier meinen persönlichen Dank an alle BSC'ler !

Sportlich konnte der BSC mit 5 Kreismeistertitel eine positive Bilanz ziehen.
Marta Grammel in der Schülerklasse B weiblich (612 Ringe!), Leo Paterok bei den Senioren (555), Ben Schuster mit dem Compoundbogen in der Schülerklasse (659), Thomas Wiskot bei den Blankbogen Herren (549) und Johanna Schmid in der Anfängerklasse unter 17 Jahre (434) errangen jeweils eine der begehrten Goldmedaillen. 4x Silber- und 4x Bronze-Medaillen gab es zusätzlich für die Teilnehmer des BSC - siehe hierzu in der angehängte Ergebnislliste.

Alles in allem war es eine schöne und harmonische Meisterschaft die leider durch den auffrischenden Wind, teilweise mit starken Böen, in der Mitte des Nachmittags-Durchgang die eine oder andere Pfeile-Passe ihre Ringzahlen nach unten korrigierte.
Der Meldeschluss zur Württembergischen Meisterschaft ist am 16. Juni und die darauffolgenden Zulassungsringzahlen werden zeigen, wer aus dem Schützenkreis BB-CW-LEO letztendlich am 12.-13. Juli nach Welzheim fahren darf.

„gebogene Grüße“, euer Referent für Bogensport – Andy Böhm

Vereinsmeisterschaft - im Freien abgeschlossen

am .

Ergebnisse

Mit 36 Meldungen zur diesjährigen VM im Freien konnte der erste Wettkampf in der noch jungen Freiluftsaison 2025 am Wochenende begangen werden.

Am Samstag wurden je ein Durchgang am Vor- und Nachmittag durchgeführt.
Die Witterungsbedingungen waren teilweise schwierig, mal wechselten sich Sonne und Schatten ab, mal wurde durch Windböen das Treffen auf die Scheiben erschwert. Alles in allem war es von den Temperaturen und ohne Niederschläge, gute Bedingungen zum Schießen.

Am Samstag Nachmittag fand zeitgleich zu unserer Vereinsmeisterschaft das erste Schießen der Kreisrunde bei den Sportfreunden in Gechingen statt. Mit drei BSC-Teilnehmer war man auch hier mit einer Mannschaft am Start. Monika, Marta und Thomas bildeten mit ihren Einzel-Ergebnissen das Mannschaftsergebnis und konnten beim ersten Schießen einen guten ersten Platz mit 1475 Ringen erringen.

Am Sonntag wurde die VM durch den Wettkampf von Niklas und Daniel letztendlich abgeschlossen.
Pünktlich zum Meldeschluss konnten für die nachfolgende Kreismeisterschaft, welche am Samstag, den 31. Mai ebenfalls auf unserem Bogenplatz in Langenbrand ausgerichtet werden, am Sonntag Abend 22 Teilnehmer vom BSC weitergemeldet werden.
Der BSC wünscht für die weitere Meisterschaften nur das Beste und - Alle ins Gold -

Die Ergebnisse zur VM können oben im Bericht eingesehen werden.

  Teilnehmer am Samstag auf dem Bogenplatz in Langenbrand ..
  - Vormittag                                         - Nachmittag
2025 VM Freien DG12025 VM Freien DG2

Ben Schuster gewinnt sensationell DM-Bronze!

am .

> Ergebnisse

2025 DM Halle Ben 1   2025 DM Halle Ben 2   2025 DM Halle Ben 3   2025 DM Halle Ben 4   2025 DM Halle Ben 5   2025 DM Halle Ben   2025 DM Halle Tobias Ben

Was für ein Erfolg – Ben hat bei seiner ersten Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft am 07.-09. März in Biberach/Riss einen Platz auf dem Siegerpodest errungen.

Am vergangenem Wochenende wurden die nationalen Titelkämpfe des Deutschen Schützenbund (DSB) Bogenschießen in der Halle durchgeführt. Für die Meisterschaft hatten sich insgesamt 569 Bogensportler aus ganz Deutschland qualifiziert und an drei Tagen spannende Wettkämpfe um die begehrten Medaillen geliefert. Geschossen wurde in den Bogenarten - olympischer Recurvebogen, Compoundbogen und Blankbogen in den unterschiedlichen Altersklassen.

Vom BSC Schömberg hatte lediglich Ben Schuster in der Klasse - Schüler A Compound (13-14 jährige) die Qualifikationshürde für die DM geschafft. Ben war einer von 8 Teilnehmern welche sich für die DM in Biberach in seiner Altersklasse aus ganz Deutschland qualifiziert hatten. Jungen und Mädchen treffen hierbei gemeinsam in einer Wertungsklasse aufeinander. In der Halle werden 2x 30 Pfeile auf eine Entfernung von 18 Meter geschossen. Bei dem dreistündigen Wettkampf entwickelte sich von Anfang an ein spannender Wettkampf indem ständige Positionswechsel in den Zwischenergebnissen sichtbar wurden.

Am Ende hatte Platz zwei bis vier lediglich 6 Ringe Unterschied im Endklassement. Deutsche Meisterin wurde Amelie Rabenseifner vom SV Lemmingen-Dornstadt (585 von 600 Ringen) vor ihrem Vereinskollegen Gianluca De Silvio (562), Ben Schuster vom BSC Schömberg (557) und dem Viertplatzierten Ben Pöppel vom SV Almberg Irfersdorf (556). Ben hatte bei seinen 557 Ringen insgesamt 59 mal ins Gelbe (18x 10, 41x 9 Ringe) getroffen und lediglich eine Acht auf dem Schusszettel aufzuweisen. Bei der vorgeschalteten Landesmeisterschaft, welche am 25.-26. Januar in Weil im Schönbuch als Qualifikations-Wettkampf zur DM ausgerichtet wurde, hatte er damals den 2. Platz bei der Württembergischen Meisterschaft erreicht und mit 543 Ringen abgeschlossen. Seine Steigerung um 14 Ringe bei der DM brachten ihm nicht nur die Bronze Medaille ein, sondern stellte zusätzlich einen neuen Württembergischen Rekord in der Compound Schülerklasse männlich dar (vormals 547 Ringe).

Wir sind mächtig Stolz auf das was Ben bei seiner ersten DM erreicht hat, hatte er doch erst vor eineinhalb Jahren mit dem Bogenschießen begonnen.
Wir wünschen Ben für die bevorstehende Freiluftsaison, welche mit der Kreismeisterschaft des Schützenkreis Böblingen-Calw-Leonberg am 31. Mai auf unserem Bogenplatz in Langenbrand beginnt, alles Gute und weiterhin ein konzentriertes trainieren und ein präzises Händchen beim Schießen von dann 2 mal 36 Pfeile auf die Entfernung von 40 Meter. (AB)

 

Vereinsmeisterschaft -Halle-

am .

Ergebnisliste     Ausschreibung

Die Vereinsmeisterschaft -Halle- 2025 findet am 09. November 2024 in der Mehrzweckhalle des Bürgehaus Langenbrand statt.

In mehreren Durchgängen habe hier alle Vereinsmitglieder die Möglichkeit an der ersten Meisterschaft für das neue Sportjahr teilzunehmen.

Zeitplan:
Samstag, 09.11. ab 10:00 Uhr
Samstag, 09.11. ab 13:00 Uhr

Die angegebene Uhrzeit ist der Beginn für das Einschießen, bitte jeweils eine halbe Stunde vorher da sein.


"gebogene Grüße" und viel Erfolg

Euer Sportwart, Andy

Mannschaften Sportjahr 2023/2024

am .

1. Bundesliga Süd Recurve Halle

BSC Mannschaft 1 WK
BSC Mannschaft 2 WK

BSC Mannschaft 3 WK

1. Recurve - Mannschaft
Mannschaftsführer: Philip Schulze
Team:
Philip Schulze, Raffaele Vaccaro, Andé Uhlmann, Alessandra Reiff, Lars Grimm

Württembergliga Compound Halle   Compound - Mannschaft
Mannschaftsführer: Dominic Böckler
Team:
Dominic Böckler, Christian Benz, Ferenc Köszegi, Martin Wurster, Hansjörg Engler
Landesliga B Stuttgart Recurve Halle  2024 Halle BSC2 2. Recurve - Mannschaft
Mannschaftsführer: Philipp Kunzmann
Team:
Philipp Kunzmann, Daniel Peters, Malina und Luca Gottmann, Rolf Brack, Sophie Schabinger,
Emil Hubert
Landesliga C Stuttgart Recurve Halle  2024 Halle BSC3  3. Recurve - Mannschaft
Mannschaftsführer: Leonie Bückner
Team:
Viktor Rinas, Julia und Kirsten Böckler, René Büchner, Finn Cooper, Bianka Moras

Schützen des BSC Schömberg starteten bei den Deutschen Meisterschaften in Wiesbaden

am .

Am vergangenen Wochenende starteten die beiden Bogenschützen Christian Benz und Philipp Kunzmann für den BSC Schömberg bei den Deutschen Meisterschaften der Bogenschützen in Wiesbaden ihren Wettkampf. Der immer wärmer werdende Tag mit der stärker brennenden Sonne, die tief stehend die Schützen blendete, machte allen Sportlern zu schaffen. Christian Benz (Compound Jugend) war einer von neun Schützen seiner Altersklasse, die an die Startlinie gingen mit dem Ziel, in 50 Meter Entfernung einen 6 cm großen Kreis (Gold) zu treffen um maximal 10 Punkte dafür pro Pfeil zu erhalten (40 cm großer Kreis außen: 1 Punkt). Insgesamt wurden in dem mehrstündigen Wettkampf 12 Durchgänge mit jeweils 6 Pfeilen geschossen (72 Pfeile). Christian Benz erzielte mit 646 Ringen einen guten 4. Platz. Für den 3. Platz (Bronze) hätte er 680 Ringe benötigt. Philipp Kunzmann (Recurve Jugend) startete mit insgesamt 34 Kadetten seinen Wettkampf, um ebenfalls mit seinen 72 Pfeilen in 60 Meter Entfernung die 10 in der Mitte zu treffen. Nach einem durchwachsenen ersten Durchgang (284 Ringe) konnte Philipp Kunzmann sich im zweiten Teil des Wettkampfs steigern. Kurz vor Ende schoss er eine 9 auf die nebenstehende Scheibe. Dieser Pfeil wurde mit M (0 Ringe) gewertet. So erzielte er weitere 293 Ringe (insgesamt 577 Ringe) und verfehlte so knapp den 16. Rang (für das 1/8 Finale). Er reihte sich auf den 20. Platz ein. Für Philipp Kunzmann war es in den letzten sieben Wochen die 3. Deutsche Meisterschaft (Feldbogen in Gerolstein – Platz 4; Luftpistole Mixed in München – Platz 9).

 

Martin Wurster wird Deutscher Para-Meister

am .

Am vergangenen Wochenende (2. und 3. September 2023) fanden in Bergkamen bei Dortmund die Deutschen Meisterschaften im Para-Bogensport statt. Insgesamt starteten dort über 100 Schützinnen und Schützen aus ganz Deutschland ihren Wettkampf (WA im Freien) in den jeweiligen Disziplinen. Vom BSC Schömberg waren Cornelia Leistner und Martin Wurster mit am Start. Cornelia Leistner startete in der Wettkampfklasse Blankbogen Damen, AB (AB = Personen, die einen Behinderungsgrad von mind. 20% haben, jedoch keine Einschränkungen bezüglich Beine und Arme). Cornelia Leistner erreichte mit 475 Ringen einen guten dritten Platz und belohnte sich mit der Bronzemedaille. Martin Wurster, der in der Wettkampfklasse Compound Master, ARST/W2 startete (Menschen mit Beeinträchtigungen an den Gliedmaßen), konnte trotz einem fatalen Fehler im zweiten Durchgang, sich die Goldmedaille mit drei Ringen Vorsprung vor dem Zweitplatzierten sichern. Bereits im Frühjahr 2023 wurde er in der Halle Deutscher Meister in seiner Wettkampfklasse Para. In der Landeswertung Compound holte Martin mit Gerhard Schwab vom BS Laichingen Alb und Harald Hofmann vom KKSV Karsee die Bronzemedaille für Württemberg.

Landesliga Stuttgart - Bogen im Freien

am .

Das letze Event für diese Freiluftsaison 2023 auf dem Bogenplatz des BSC Schömberg
Kapfenhardter Straße 53, 75328 Schömberg-Langenbrand, GPS-Koordinaten 48.80451,8.64399

Ligawettkämpfe im Freien auf 30 Meter (80cm Auflage) im Set-System

Zeitplan     Landesliga B  I    Landesliga A    
Mannschaftsführerbesprechung,
anschließend Bogenkontrolle
  09:00 Uhr  I
 I
13:00 Uhr    
Beginn Einschießen   09:30 Uhr  I 13:30 Uhr    
Wettkampfbeginn 1. Match   10:00 Uhr  I 14:00 Uhr    
       I      
Mannschaften   BoAbt 1. SV Fasanenhof 2  I BoAbt 1. SV Fasanenhof    
    BSC Stuttgart 2  I SGi Gärtringen    
    SVng Endersbach-Strümpfelbach  I BSC Stuttgart    
    SVng Endersbach-Strümpfelbach 2    I BC Magstadt    
    SKam Fellbach-Schmiden  I SF Gechingen    
    BSC Stuttgart 3  I SGi Ditzingen    
       I SV Ebhausen    
       I BSC Schömberg    

Die Landesliga B wird als 8'er Liga geschossen.

Alle Ergebnisse können unter   https://bogenliga.de/ligen.php   verfolgt werden.

 

Bogenschützen des BSC Schömberg werden bei den „FINALS 2023“ Deutscher Meister

am .

Am vergangenen Wochenende wurden im Rahmen der „FINALS 2023“ in Düsseldorf auch im  Bogensport Deutsche Meisterschaften im Mixed und Team in den Disziplinen Recurve, Compund und Blankbogen ermittelt. Knapp 500 Bogensportler aus dem gesamten Bundesgebiet gingen während der drei Wettkampftage an der Schiesslinie. Der BSC Schömberg war mit drei Mannschaften vertreten, die mit ihrem Olympischen Recurve-Bogen im Team Herren, Master und Senioren den Verein antraten. Bereits am frühen Freitag Vormittag startete die Herrenmannschaft (Niklas Hammann, Philip Schulze und Rafaele Vaccaro) gegen 23 weitere Mannschaften, die zum Teil hochkarätig mit Olympiateilnehmern und Bundeskaderschützen mit internationaler Erfahrung vertreten waren (SGi Ditzingen – Florian Unruh, Jonathan Vetter; FSG Tacherting – Felix und Moritz Wieser). Hier galt es den Qualifikationswettkampf (72 Pfeile in 12 Passen auf 70 Meter) gut zu bestreiten um unter die letzten 8 die Finalrunden zu erreichen. Niklas Hammann erzielte sensationelle 650 Ringe und schoss das 5. beste Ergebnis in der Herrengruppe. Auch Raffaele Vaccaro schoss 607 Ringe (Philip Schulze 597). Dies reichte vorerst für Platz 4 in der Qualifikationsrunde. Bereits das erste Match im ¼ Finale gegen Schwabhausen konnten die Schömberger durch einen Stechpfeil für sich entscheiden und mussten sich im Halbfinale gegen Tacherting geschlagen geben. Im Bronzefinale verloren sie ebenfalls das Stechen gegen den Blankenfelder BS und erzielten dennoch sensationell den 4. Platz. Deutscher Meister wurde Ditzingen, Tacherting Vizemeister. Die Seniorenmannschaft des BSC Schömberg (Leo Paterok - Jg. 1950, Wolfgang Frey – Jg. 1937, Paul Wallner – Jg. 1955) mussten ihre 72 Pfeile in einer Entfernung von 50 Metern ins Ziel bringen. Nach der Qualifikation führten sie mit 1764 Ringen vor dem SFT St. Tönis (1751 Ringe). Wolfgang Frey, mit seinen 85 Jahren der älteste Teilnehmer der Finals 2023 überhaupt, schoss 565 Ringe. Das Goldfinale zwischen den beiden Vereinen BSC Schömberg und SFT St. Tönis war ausgeglichen. Auch hier musste ein Stechen über Sieg oder Niederlage entscheiden. Der letzte Pfeil brachte die ersehnte Goldmedaille für die Schömberger Senioren um Leonhard Paterok. Auch das Masterteam Frank Hammann, Udo Weyersmüller, Stephan Wenzl, das sich im letzten Jahr bei den FINALS 2022 in Berlin die Deutsche Meisterschaft sicherte, belegte in der Qualifikation den 4. Platz mit 1778 Ringen. Das ¼ Finale gegen Arolsen gewannen sie souverän mit 6:0 Punkten. Im Halbfinale mussten sie sich dem TuS Grün-Weiss Holten mit 2:6 geschlagen geben und durften dadurch ins Bronzefinale. Hier gewannen die Schömberger gegen den Itzehoer Hockey Club mit 5:3 Punkten das Match und erhielten die Bronzemedaille bei den FINALS 2023.