Kreismeisterschaft 2021 - Bericht und Bilder

am .

> Ergebnisse  > Bilder

 

Tag 1 der Kreismeisterschaften im Bogenschießen (Schützenkreise Calw, Böblingen, Leonberg)
Nach langer Zeit konnten heute die ersten Bogensportler des neu zu bildenden Schützenkreises Calw, Leonberg, Böblingen unter Pandemiebedingungen auf dem neuen Vereinsgelände des BSC Schömberg die Kreismeisterschaften der Bogenschützen unter Wettkampfbedingungen abhalten. Für den BSC Schömberg traten im Freien erstmals die Schützen Amelie Kunzmann (Recurve Schüler A), Thomas Geil (Langbogen) sowie Gert Schimpf an. Amelie sowie Thomas wurden jeweils Vizekreismeister.
Hierbei haben zahlreiche Vereinsmitglieder diese gelungene Auftaktveranstaltung des BSC Schömberg kurzfristig gemeinsam geplant und ausgeführt. Morgen geht es weiter...
Dank an alle Beteiligten!
 
Zweiter Tag der Kreismeisterschaften im Bogenschießen der Schützenkreise Calw, Böblingen und Leonberg.
Am Morgen waren unter anderem die Compound-Schützen sowie die Jugend des BSC Schömberg am Start. Bei tollem Wetter und angenehmen Temperaturen konnten die Schützen zahlreiche Platzierungen erreichen. Martin Wurster (Compound Master) sicherte sich den 3. Platz und Malina Gottmann wurde Vizekreismeisterin (Jugend weiblich). Bei den Jugendschützen wurde Philipp Kunzmann Kreismeister vor Emil Hubert (Vizekreismeister). Niklas Hammann, der für Ditzingen startete, wurde ebenfalls Vizekreismeister (Junioren). Auch an diesem Tag konnte die Veranstaltung nur durch viele Helfer durchgeführt werden. Rundum waren die Kreismeisterschaften der drei Schützenkreise am Standort des BSC Schömberg eine gelungene Generalprobe für weitere Bogenveranstaltungen.
 
Dank an alle Beteiligten
Zwei Tage Wettkampf und eine intensive Woche Vorbereitung, Auf- und Abbau liegen hinter uns. Der Bogensport hat endlich wieder einen echten Wettkampf erlebt und unsere Wettkampfstätte ihre erste Bewährungsprobe hinter sich gebracht.
Nun gilt es Dank auszusprechen. Zuerst einmal allen Helfern des Bogensportclub Schömberg, die hier innerhalb kürzester Zeit ( die Spanne zwischen Entscheidung Durchführung/Absage und Wettkampf lag gerade mal bei 3 Wochen) alles für eine rundum gelungene und gelobte Veranstaltung auf den Weg gebracht und begleitet haben. Dank aber auch an alle Teilnehmer, die sich von einem umfassenden Hygienekonzept nicht abschrecken ließen und sich auch diszipliniert daran hielten.
Ebenso herzlichen Dank an die Gemeinde Schömberg für die konstruktive Abstimmung im Vorfeld und der Firma PEKA, die die auf unserem Parkplatz teilweise in Beschlag genommene Fläche noch kurzfristig optimiert hat und uns somit ein paar zusätzliche, notwendige Parkplätze ermöglicht hat. Dass die Zufahrt auch noch rechtzeitig fertig wurde war ein weiterer positiver Nebeneffekt.
Weiter einen herzlichen Dank an alle, die uns mit ihrer (tatkräftigen und finanziellen) Unterstützung in den letzten zwei Jahren auf dem Weg von der Übernahme der Sportstätte über die Umgestaltung bis hin zur ersten, echten Wettkampfveranstaltung am Wochenende begleitet haben.
Nach dieser noch vor Wochen für unmöglich gehaltenen Premiere wird in wenigen Wochen noch die Landesmeisterschaft der Para-Bogensportler bei uns stattfinden bevor wir dann nach den Sommerferien - wegen Corona über ein Jahr verspätet, dafür aber mit umso mehr Enthuhsiasmus - unsere neue Sportstätte offiziell und im Beisein aller Beteiligter und der Bevölkerung offiziell einweihen werden.
Nachtrag: Ganz vergessen: Einen besonderen Dank an unsere Sportkameraden aus Weil im Schönbuch, die uns im Vorfeld beim Materialtransport intensiv unterstützt haben!

 

 

Bilder Durchgang 1

 

 

Bilder Durchgang 2

 

 

Bilder Durchgang 3

 

Landesmeisterschaft Bogen im Freien 2021 des WBRS

am .

> Ergebnisse  > Bilder

Am 10. Juli 2021 fand beim BSC Schömberg die Para-Landesmeisterschaft des wbrs (Württembergischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband) im Bogenschießen statt. Es war die erste Landesmeisterschaft, die der BSC Schömberg auf dem neuen Platz durchgeführt hat. Bei gutem Wetter konnten die Sportler auf der rundum gelungenen Veranstaltung ihren Wettbewerb bestreiten. Zahlreiche Bogenschützen wurden Landesmeister in den Disziplinen Blankbogen, Compound und Recurve. Großen Dank an die vielen Helfer, ohne die diese Veranstaltung so nicht hätte stattfinden können.

Bilder

 

3. Wettkampftag Regionalliga Südwest - BSC Schömberg baut die Tabellenführung aus

am .

>Ergebnis

3WK 13WK 23WK 3

Am vergangenen Samstag fand der dritte Wettkampftag der Regionalliga Südwest in Konstanz-Litzelstetten statt.
Unser Ligateam reiste erstmals getrennt an. Während Alessandra mit dem Zug direkt von ihren Studienort Freiburg anreiste, kamen Raffaele, Philip und Frank per Fahrgemeinschaft an den Bodensee.
Die Vorzeichen waren für unsere Mannschaft nicht die Allerbesten. Alessandra litt unter starken Prellungen, hervorgerufen von einem letztwöchigen Fahrradunfall in Freiburg. Raffaele kam ohne viel Schlaf direkt aus der Nachtschicht und Frank kämpft noch immer mit der Umstellung seiner Schiesstechnik.
Das erste Match gegen den Tabellenletzten Reutlingen ging in der Aufstellung Raffaele, Philip, Frank klar mit 6:0 an den BSC. In unveränderter Besetzung konnten jeweils mit 6:2 gegen Odenheim, Litzelstetten und Bruchmühlbach der zweite, dritte und vierte Tagessieg erzielt werden.
Nach der Pause ging Alessandra für Frank an den Start und unsere Mannschaft musste sich einer starken Mannschaft aus Riegel 2:6 geschlagen geben. Da Alessandra durch ihre Blessuren deutlich beeinträchtigt war, übergab sie zum Match gegen Nürtingen wieder an Frank, das mit 6:2 an die Glücksgemeinde ging. Gegen die TG Waldsee war wieder Glück gefragt, da wir schnell mit 0:4 zurück lagen. Mit viel Konzentration, mentaler Stärke und einer guten Portion Glück konnten wir in einem fast verlorenen Match noch ein 5:5-Unentschieden erreichen.

Die Tabellenführung haben wir damit um einen, auf vier Punkte ausgebaut.

In Reutlingen wird am 01. Februar 2020 mit dem vierten und letzten Wettkampftag über den Direktaufstieg des Tabellenersten in die zweite Bundesliga entschieden.

Merkt Euch den Termin vor ! Seid dabei ! Wir freuen uns auf Eure Unterstützung !

01. Februar 2020, 13:30 Uhr, Dietweg-Halle, Carl-Diem-Straße 130, 72760 Reutlingen

Ausnahmsweise haben wir mit einer liebgewonnenen Tradition gebrochen. Durch Alessandras und Franks aktuellen Verzicht auf Kohlenhydrate wurde dar Siegerdöner gegen einen Siegersalat mit Protein-add-on eingetauscht. Philip belohnte sich für seinen Sieg mit einem üppigen Allgäuer „Fitnessteller“ aus Käsespätzle.

 

Compound Mannschaft legt nach ...

am .

 

>Ergebnis

Mit weiteren 4 Siegen legte unsere Compoundmannschaft in die Liga-Hallensaison 2019/2020 am 2. Wettkampftag nach.
Der zweite von vier Wettkampftage führte unsere Mannschaft nach Welzheim in die Franz-Baum-Bogenhalle. Sieben weitere Matches galt es in der höchsten Landesverbandsliga des Württembergischen Schützenverband zu absolvieren.
Jedes der Matche war mit sehr guten Ringzahlen hart umkämpft und wie am ersten Wettkampftag in Altheim-Waldhausen entscheiden lediglich einzelne Ringe den Satz oder das gesamte Match. Mit 4 Siegen und drei knappen Niederlagen konnte die Mannschaft mit einem positiven Punktekonto die Heimreise in den Nordschwarzwald antreten.
Nach der Hälfte der Wettkämpfe rangieren unsere Compounder auf Platz 5, punktgleich mit den Plätzen 3 und 4. Lediglich 3 Matchpunkte Abstand auf die Tabellenspitze lassen für die zweite Hälfte der diesjährigen Hallenrunde alle Möglichkeiten offen.

Die kommenden Wettkampftage versprechen weitere spannende Begegnungen welche bereits am 11. Januar im neuen Jahr in Unteressendorf ihre Fortsetzung finden werden. Der abschließende vierte Wettkampf führt unsere Mannschaft am 2. Februar abermals nach Welzheim.
Vielleich schafft unsere Mannschaft in dieser Saison sich für das Baden Württembergische Compoundfinale zu qualifizieren, dieser findet am 22. März in Zell am Harmersbach statt. Für eine Qualifikation hierfür muss schlußendlich in Welzheim im Februar mindestens Platz 4 in der Abschlußtabelle erreicht werden.

 

Regionalliga: Tabellenführung verteidigt !

am .

 

>Ergebnis

1WK 1... warten auf den nächsten Gegner ...Tebelle nach dem 2. WKdie Erste 60'er PasseDer zweite Wettkampftag der Regionalliga Südwest Recurve führte die erste Mannschaft des BSC Schömberg, bestehend aus Alessandra, Frank, Philip und Raffaele, nach Nürtingen.

Nachdem man nach dem ersten Wettkampftag überraschend auf Tabellenplatz 1 lag, galt es diesen Platz soweit als möglich zu halten ...

Nochmal die Spielregeln ....
In jedem Match sind je Verein drei Schützen im Einsatz.
Pro Satz schießt jedes Teammitglied zwei Pfeile.
Das Zeitlimit für die sechs Pfeile liegt bei zwei Minuten.
Die Mannschaft mit der höheren Ringzahl erhält 2 Satzpunkte, bei Ringgleichheit erhält jede Mannschaft einen Satzpunkt.
Erreicht eine Mannschaft 6 Satzpunkte, ist das Match beendet und der Sieger erhält zwei Matchpunkte. Steht es nach dem fünften Satz 5:5, werden die Matchpunkte geteilt.

Die einzelnen Matche des 2. Wettkampftag ...
6:0   gegen den PSV Reutlingen der zu diesem Zeitpunkt noch nicht in den Wettkampfmodus gefunden hatte
5:5   Punkteteilung gegen SV Bruchmühlbach -> Mannschaftszusammensetzung wurde danach verändert (Ali für Frank)
6:2   BSG Odenheim konnte in zwei Sätzen lediglich ein Unentschieden erringen
6:2   gegen BSG Riegel geht lediglich der erste Satz (55:56) an den Gegner
6:0   deutlicher Matchsieg gegen SV Litzelstetten
6:4   hart umkämpftes Match gegen TG Waldsee, nach 0:2 und 2:4 Rückstand folgte die Erste 60'er und danach 58'er Passe !!
4:6   nach 4:0 Führung, Niederlage gegen BS Nürtingen, die Sätze 3 bis 5 mit lediglich einem Ring unterschied abgegeben

Bilanz ...
wieder eine TOP Leistung unserer Vier !
5 Siege, ein Unentschieden und lediglich eine Niederlage !
Tabellenführung verteidigt !
Satzdurchschnitt um 0,4 auf 55,2 Ringe gesteigert (höchster Wert aller Mannschaften) !

Wir sind glücklich und freuen uns auf ein Wiedersehen am 11. Januar zum dritten Wettkampftag in Konstanz.

 

Adventsturnier Magstadt: Ansehnliche Bilanz

am .

 

>Ergebnis >Bilder

Mit 8 Teilnehmern war der Bogensportclub Schömberg an den zwei Wettkampftagen zum rekordberechtigten Turnier in Magstadt angereist, mit vier ersten und zwei zweiten Plätzen konnte man zufrieden die Rückreise antreten.
Bei den Samstagsdurchgängen traten unsere zwei Junioren, Niklas Hammann und Philip Schulze sowie mit Frank Hammann und Winfried Schulze zwei Teilnehmer in der Masterklasse (das sind die jüngeren Senioren) an. Die zwei Vater-Sohn-Tandems hatten das primäre Ziel mit der gemeinsamen Mannschaftswertung ihren Erfolg vom letzten Jahr zu wiederholen, und den ersten Platz erneut zu erringen, was auch eindrucksvoll gelang.
Nebenbei gelang so auch Frank Hammann in der Einzelwertung der zweite Platz, Sohn Niklas hingegen übertrumpfte den Vater mit dem ersten Platz und starken 572 Ringen in der Juniorenwertung. Das Vater-Sohn-Duell im Hause Schulze konnte Philip mit dem zweiten Platz bei den Junioren für sich entscheiden, Vater Winfried konnte bei neuer persönliche Bestleistung in einem qualitativ hochwertig und dicht besetzten Teilnehmerfeld mit dem zehnten Platz seinen Anteil zum Mannschaftsergebnis beisteuern.

Für Emil Hubert und Malina Gottmann, beides Mitglieder im Landeskader war das Turnier eine Pflichtveranstaltung zur Standortbestimmung, bei der sie entsprechend nervös zu Werke gingen. Hier freut uns besonders für Emil, dass nach einigen herben Rückschlägen in den vergangenen Wochen bei ihm endlich der Knoten geplatzt ist und er mit 521 Ringen wieder einmal ein starkes Ergebnis erzielte, welches ihm ringgleich mit dem Viertplatzierten nur durch ein paar 10er weniger im direkten Vergleich den fünften Platz bescherte. Für Malina war es ein Turnier mit Höhen und Tiefen. im ersten Durchgang mit 278 Ringen sensationell unterwegs, musste man ihre Mimik im zweiten Durchgang deuten, dass soeben die Welt untergegangen sei. Dabei erzielte sie doch auch im zweiten Durchgang ein gutes Ergebnis das eben nur nicht mehr ganz an ihre inzwischen hochgeschraubte persönliche Erwartungshaltung reichte Da sollte ein erster Platz mit "nur" 531 Ringen dann doch darüber hinwegtrösten.

Für Philipp und Amelie Kunzmann, unsere zwei Neuzugänge, war dies das erste Turnier im Württembergischen, waren sie doch bislang Badener Luft gewöhnt. Lang es an der Luftveränderung? Beide konnten nicht an ihre bisher hohen Ergebnisse der Vergangenheit herankommen, nur zwischendurch blitzten immer mal wieder ihre Qualitäten auf. So schloss dann Philipp mit dem 8. Platz ringgleich und zehnergleich mit dem Siebtplatzierten ab und Amelie landete in der darunter liegenden Altersklasse auf dem vierten Platz. Aber beide haben noch Zeit genug zur Akklimatisierung bevor es Anfang 2020 bei den Landesmeisterschaften dann ernst wird.

Für die eigentliche Überraschung aus Schömberger Sicht bei diesem Wettkampfwochenende sorgte Lars Grimm. Erstmalig auf der 25m-Distanz unterwegs musste er das Einschießen dazu nutzen, erst einmal die richtige Visiereinstellung für seinen Bogen herauszufinden. Abgeklärt und ohne jegliche Nervosität meisterte er dies ebenso wie den anschließenden Wettkampf, den er mit einem im Vorfeld nicht erwarteten ersten Platz und deutlichem Abstand zum nächstplatzierten abschloss.
Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu den erreichten Platzierungen.

 2019Adventsturnier

 

Gelungener Ligastart unserer Compound Mannschaft

am .

>Ergebnis

Mit 4 Siegen und einem Unentschieden startet unsere Compoundmannschaft in die Liga-Hallensaison 2019/2020.
Der erste von vier Wettkampftage führte unsere Mannschaft nach Altheim-Waldhausen. Sieben Matches galt es in der höchsten Landesverbandliga des Württembergischen Schützenverband zu absolvieren.
Das erste Match bestritt man gegen den SV Weil im Schömbuch, welches erst im fünften und entscheidenden Satz mit 6:4 gewonnen werden konnte. Dieses erste Match zeigte gleich, dass im Compoundbereich oft ein einzelner Ring über den Satzgewinn oder den Matchsieg entscheiden kann. Gegen die Weilemer Schützen wurden vier Sätze mit jeweils gleicher Ringzahl geschossen, lediglich der dritte Satz brachte den einen Ring Unterschied zu unseren Gunsten und somit die ersten zwei Matchpunkte.
Gegen die SVng Endersbach-Strümpfelbach verlief das Match zu Gunsten des Gegners (57:56, 56:56, 58:57, 57:56). Das Match gegen den SV Wimsheim fand nach fünf geschossenen Sätzen keinen Sieger und so wurden die beiden Matchpunkte geteilt. Der BS Nürtingen war an diesen Tag stärker als unser Team und besiegte den BSC deutlich mit 6:0 - bis zur Pause hatte man ein Match gewonnen, eins unentschieden gestallten können und zwei verloren (3:4 Matchpunkte).
Nach der Pause besiegte unsere Mannschaft den TV Murrhardt (6:0), den SV Bissingen/Enz (7:1) und zum Schluß die BWT Kirchentellinsfurt (6:2).
Mit 9:5 Matchpunkten rangiert unser Team nach dem ersten Wettkampftag auf einem guten 4. Tabellenplatz, punktgleich mit Platz 3 und einem Punkt hinter Platz 2.

Die kommenden Wettkampftage versprechen weitere spannende Begegnungen welche bereis am 15. Dezember in Welzheim ihre Fortsetzung finden werden. Im neuen Jahr findet der 3. Wettkampf in Unteressendorf am 11. Januar und der abschließende vierte am 2. Februar abermals in Welzheim statt.
Vielleich schafft unsere Mannschaft in dieser Saison sich für das Baden Württembergische Compoundfinale zu qualifizieren, welches am 22. März in Zall am Harmersbach stattfinden wird. Für eine Qualifikation hierfür muss schlußendlich in Welzheim im Februar mindestens Platz 4 in der Abschlußtabelle erreicht werden.
Der BSC drückt auf jeden Fall beide Daumen.

Regionalliga-Südwest Recurve: Gelungener Einstand für den BSC

am .

>Ergebnis

1WK 11WK 21WK 3Der erste Wettkampftag der Regionalliga Südwest Recurve führte die erste Mannschaft des BSC Schömberg, bestehend aus Alessandra, Frank, Philip und Raffaele, ins pfälzische Bruchmühlbach-Miesau.

Nachdem es für uns die Premiere in dieser Liga ist ....
die Regionalliga Südwest ist veranstaltet vom Deutschen Schützenbund ....
entspricht der dritten Bundesliga ....
bestehend aus acht Mannschaften ....
aus der Pfalz (SV Bruchmühlbach, TG Waldsee),
aus Baden (BSG Odenheim),
aus Südbaden (SV Litzelstetten, BSG Riegel) und
aus Württemberg (BS Nürtingen, PSV Reutlingen und BSC Schömberg).

Die Spielregeln ....
In jedem Match sind je Verein drei Schützen im Einsatz.
Pro Satz schießt jedes Teammitglied zwei Pfeile.
Das Zeitlimit für die sechs Pfeile liegt bei zwei Minuten.
Die Mannschaft mit der höheren Ringzahl erhält 2 Satzpunkte, bei Ringgleichheit erhält jede Mannschaft einen Satzpunkt.
Erreicht eine Mannschaft 6 Satzpunkte, ist das Match beendet und der Sieger erhält zwei Matchpunkte. Steht es nach dem fünften Satz 5:5, werden die Matchpunkte geteilt.

Unser erstes Match ging gleich gegen die uns gut bekannte und sehr starke Mannschaft aus Nürtingen. Im WSV-Pokal hatten wir bereits mehrfach harte Matches bestritten.
Unser Auftakt war etwas wackelig und wir mussten nach 7:3 Satzpunkten das erste Match unseren Nürtinger Freunden überlassen.

Die nächste Runde erfolgte gegen Reutlingen, die wir auch aus dem WSV-Pokal kennen. Alessandra ging ab jetzt für Frank an den Start und es lief bis auf einen kleinen Hänger super, so dass wir auch das zweite Match mit 6:2 für uns verbuchen konnten.

Ab jetzt betraten wir unbekanntes Terrain ....

SV Litzelstetten (liegt bei Konstanz). Harte Nummer. Alles ziemlich knapp. Nach fünf Sätzen stand es 6:4 für uns.

Gegen TG Waldsee (bei Schifferstadt) lief es besser. Mit 7:1 konnten wir auch dieses Match für uns entscheiden.

Im fünften Match erwiesen sich die Bruchmühlbacher als gute Gastgeber und überließen uns den Sieg mit 6:0.

Spätestens jetzt hatten wir unser altes Selbstbewusstsein aus der Württembergliga wiedergefunden und es lief richtig klasse.
Gegen Odenheim (bei Kronau) konnten wir mit 7:1, gegen Riegel mit 6:0 gewinnen.

6 Siege !
Eine Niederlage !
Tabellenführung !
54,8 Ringe Durchschnitt je Satz (höchster Wert aller Mannschaften) !
Ein gelungener Einstand !
Was will man mehr ?!?

Der Tag fand seinen krönenden Abschluss mit dem obligatorischen „Siegerdöner“, der immer wieder hervorragend schmeckt.

Wir sind glücklich und freuen uns auf ein Wiedersehen am 07.12. zum zweiten Wettkampftag in Nürtingen.

 

Vereinsmeisterschaft -Halle- abgeschlossen

am .

>Ergebnis

Beim Mittwochstraining haben bereis 15 Bogensportler begonnen ein Vereinsmeisterschaftsergebnis zu erbringen. Am Freitag kamen weitere Ergebnisse hinzu bevor am Samstag Abend ab18 Uhr dann der ofizielle Termin der diesjährigen Vereinsmeisterschaft -Bogen in der Halle- 2020 stattfand. Letztendlich haben 37 BSC'ler bei der VM ein Ergebnis auf's Papier gebracht.
Die VM ist Qualifikationsgrundlage um bei der Kreismeisterschaft am 10. November in der Enztalhalle in Calmbach an den Start gehen zu dürfen. Der BSC wird dort mit 29 Bogensportlern aus der Glücksgemeinde Schömberg vertreten sein. Wir wünschen viel Erfolg und möglichst alle in's Gold.